Wie verhält man sich bei einem Trauerfall?

Vom Parte bis zur Danksagung: Unser Trauerknigge liefert wertvolle Tipps für nahe Angehörige und entfernte Verwandte.
mehr erfahren

Unser Trauerknigge

Wie soll die Parte aussehen?

Die Todesanzeige ist der erste Schritt nach dem Todesfall. Mit einer Parte wird der Tod des/der Angehörigen bekannt gegeben. Sie kann auch per Post an Verwandte, Freunde und Bekannte des Verstorbenen gesendet werden. Grundsätzlich beinhaltet die Parte ein Bild des Verstorbenen, die Geburts- und Todesdaten, sowie die Namen der Trauernden. Die Reihenfolge der Unterschriften richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad: Ehegatten kommen vor Kindern, Schwiegerkindern, Enkelkindern und Geschwistern. Auf der Todesanzeige werden auch Informationen zum Begräbnis angegeben. Zusätzlich bietet der Pate - wenn auch begrenzte - Möglichkeiten zur Individualisierung, zum Bespiel mit einem schönen Spruch. 

Die Bestattung Wien bietet ihren Kunden auch an, eine Todesanzeige in einer gewünschten Tageszeitung zu veröffentlichen. So werden jene Personen informiert, die keine eigene Parte bekommen haben. 

Wie kondolieren Sie richtig?

Erhält man eine Parte, ist es üblich mit einem Trauerbrief darauf zu antworten, um Beileid auszudrücken. Der Brief sollte nicht zu lang sein. Idealerweise wird er von Hand geschrieben und beinhaltet auch die persönliche Wertschätzung oder kurze Worte zur Persönlichkeit des/der Verstorbenen. Weitere Inhalte die gut geeignet sind:

- Erinnerungen an den Verstorbenen
- Würdigung des Verstorbenen
- Anteilnahme, Solidaritätsbekundung, eigene Gefühle
- Hilfsangebot und Unterstützung
- Zitate
- Worte zu Tod/Abschied allgemein

 

Auch eine Kondolierung am Telefon ist möglich - am besten bereitet man sich darauf aber vor, um in dieser schwierigen Situation die richtigen Worte zu finden. Ein Kondolieren per Mail oder SMS ist definitiv nicht angebracht. 

Covid19-Maßnahmenverordnung

Trauerfeiern finden weiterhin statt. Die Maßmahmen lt. Verordnung v. 15.11.2021 sind einzuhalten. Diese sind:

 

  • .) Das Tragen eines Mund- Nasenschutzes(FFP2 Maske empfohlen) und

 

  • .) das Einhalten eines Mindestabstandes von ca. 2 Meter zu anderen Personen welche nicht im gemeinsamen Haushalt leben.

 

  • .) Umarmungen und Händeschütteln sollen unterlassen werden,

 

  • .) eine Beileidsbekundung in Form von tröstenden Worten mit Abstand ist anzuraten.

 

  • .) Von gewohnten Ritualen, zum Beispiel das Beigeben von Erde ins Grab, wird abgeraten.

 

 

Welcher Blumenschmuck ist der Richtige?

Grundsätzlich ist alles erlaubt, was Sie in unserem Shop zur Trauerfloristik finden. Aber Achtung: Es kommt manchmal vor, dass die hinterbliebenen Angehörigen darum bitten, auf Blumenspenden zu verzichten. Dies wird meist in der Pate bekannt gegeben. Wenn Sie einen persönlichen Bezug zu dem Verstorbenen hatten und es ihnen wichtig ist mit Blumen zu kondolieren, dann lassen Sie sich nicht davon abhalten. Denn eine Trauerfeier ohne Blumen sieht trostlos aus. Es kann auch nur eine einfache Blume mitgenommen werden, die dann in das offene Grab gelegt wird. Erlaubt ist was gefällt: Eine typische Trauerblume gibt es nicht. Beliebt sind Rosen in verschiedenen Farben oder Blumen der Saison, wie Schneerosen, Sonneblumen, Chrysanthemen, Rittersporn usw..

Die Wahl der richtigen Kleidung

Schwarze Kleidung oder in Kleidung in dunklen Tönen ist wichtig. Fast alles was schwarz ist, ist erlaubt. Auf tiefe Ausschnitte, kurze Röcke, nackte Schultern oder unbedeckte Arme sollte aber verzichtet werden. Damen tragen am besten ein dunkles, hochgeschlossenes Kleid oder ein Kostüm bzw. einen Hosenanzug. 
Für Herren gilt: Ein dunkler oder schwarzer Anzug geht immer. Bei der Trauerfeier ist der Hut unbedingt abzunehmen. Wenn das Wetter schlecht ist kann er beim Trauerkondukt zwar wieder aufgesetzt werden, bei der Verabschiedung am Grab ist es dennoch angebracht, keine Kopfbedeckung zu tragen. 

Das richtige Verhalten

In der Aufbahrungshalle:

Zu einer Beerdigung kommt man überpünktlich, also mindestens 15 - 30 Minuten vor der angekündigten Trauerfeier. Beim Eintreten in die Aufbahrungshalle bewegt man sich langsam zum Sarg oder zur Urne, stellt sich davor und verbeugt sich kurz. Mittlerweile ist es auch üblich, nach der Verbeugung nahen Angehörigen Beileid zu wünschen. COVID 19 Maßnahmen bedenken und Abstandsregeln einhalten. 

 

Der Trauerzug/Kondukt:

Direkt hinter dem Sarg oder der Urne gehen die nächsten Verwandten. Auch am Friedhof stehen sie am nächsten zum Grab. Während des Trauerzuges geht man ruhig bis zum Grab.

 

Am Grab:

Bei einer christlichen Trauerfeier mit Sarg ist es üblich, dass die Trauergäste Erde in das Grab werfen und sich danach bekreuzigen. Nahe Angehörige werfen auch eine Blume mit in das Grab. Bei einer Urnenbestattung verzichtet man auf diese Geste. 
Nach der Verabschiedung am Grab kondoliert man den Hinterbliebenen noch einmal persönlich mit Handschlag,COVID 19 Maßnahmen bedenken!! bevor man den Friedhof verlässt. Häufig bitten Angehörige von der Kondolierung am Grab Abstand zu nehmen. Ist dies der Fall, wird das beim Begräbnis bekannt gegeben.

 

Allgemeines Verhalten am Friedhof: 
Befindet man sich auf einem Friedhof sollte man sich aus Respekt vor den Verstorbenen anpassen. Grabstellen dürfen keinesfalls betreten werden und auch Tiere sind auf den meisten Friedhöfen nicht zugelassen. 

Das Totenmahl - COVID 19 bedenken

Auf Wunsch der Angehörigen ist nach der Bestattung noch ein gemeinsames Essen geplant, bei dem geladene Gäste noch einmal zusammenkommen. Das Totenmahl findet entweder bei den Hinterbliebenen zuhause oder in einem nahe gelegenen Restaurant statt. Üblicherweise sitzt man 1-3 Stunden zusammen, isst gemeinsam und gedenkt des Verstorbenen. Auch Würdigungen sind möglich, diese sollten aber unbedingt mit den Angehörigen im Vorhinein besprochen und kurz gehalten werden. 

Danksagung

Nach der Beerdigung erhalten Hinterbliebene eine Liste der Blumenspenden und können sich mit einer Karte oder einem kurzen Schreiben dafür bedanken. Dabei ist zu beachten, dass das handgeschriebene Schriftstück nicht allzu spät nach der Trauerfeier versendet wird. 

Unsere Empfehlung für Sie

Blumen Bukett in rot-weißen Tönen

Bukett rot-weiß ***

Ab  95,10
Bukett mit bunten Blumen

Bukett bunt ***

Ab  95,10
Blumenkranz in Regenbogenfarben

Kranz Regenbogenfärbig

Ab  465,60
Sarggesteck mit weißen Blumen

Sarggesteck weiss

Ab  176,10
Kranz mit gelben Rosen

Kranz gelbe Rosen

Ab  289,90
Kranz mit apricot Rosen

Kranz apricot Rosen

Ab  289,90
Blumen Bukett rot-weiß

Bukett rot-weiß

Ab  95,10
Blumen Bukett mit weißen Blumen

Bukett weiße Blumen

Ab  95,10
Blumen Bukett in rosa Tönen

Bukett rosa Töne

Ab  95,10
Bukett mit weiß-lilanen Blumen

Bukett weiss-lila

Ab  95,10
Biedermeierkranz mit creme Blumen

Biedermeier Kranz creme

Ab  301,20
Kranz mit Blumen der Saison

Blumenkranz Variante 1

Ab  152,10
Sarggesteck mit roten Rosen

Sarggesteck rote Rosen

Ab  160,50
Kreuz mit gelben Blumen

Kreuz mit gelben Blumen

Ab  239,60
Bukett mit rosa-weißen Blumen

Bukett rosa-weiss

Ab  95,10
Blumen Bukett orange-gelb

Bukett orange-gelb

Ab  95,10
Blumen Bukett gelb-blau

Bukett gelb-blau

Ab  95,10
Kreuz mit roten Blumen

Kreuz in roten Tönen

Ab  239,60
Waldkranz

Wald Kranz

Ab  301,20
Waldkranz in orange

Wald Kranz orange

Ab  301,20
Blumen Bukett bunt

Bukett bunt

Ab  95,10
Biedermeierkranz in gelb

Biedermeier Kranz gelb2

Ab  301,20
Biedermeierkranz mit gelben Blumen

Biedermeier Kranz gelb

Ab  255,10
Biedermeierkranz bunt

Biedermeier Kranz bunt

Ab  255,10
Biedermeierkranz mit rosa Blumen

Biedermeier Kranz rosa

Ab  255,10
Kranz mit roten Rosen

Kranz rote Rosen

Ab  289,90